Vor dem Hintergrund steigender Wohn- und Baukosten bzw. steigender Zinsbelastungen ist die Relevanz des Erbbaurechts ungebrochen. Zugleich laufen in den nächsten Jahren viele Erbbaurechte aus und müssen verlängert werden, was die Notariatspraxis vor große Herausforderungen stellen wird.
Die aktuelle Neuauflage der „NotarFormulare Erbbaurecht“ liefert Antworten auf alle Erbbaurechtsfragen, die in der notariellen Praxis auftreten können. Dazu stellt der Band viele wertvolle Tipps, Musterformulare, Checklisten und Fall-Beispiele zur Verfügung.
Aus dem Inhalt:
· Begründung des Erbbaurechts
· Übertragung, inhaltliche Änderungen, Verlängerung, Teilung und Belastung
· Bestandteilszuschreibung von Erbbaurechten
· Anpassung des Erbbauzinses an die Wertsicherung und Versteigerungsfestigkeit
· Begründung von Wohnungs- und Teilerbbaurecht
· Heimfall eines Erbbaurechts
· Genehmigungserfordernisse im Bereich des Erbbaurechts
· Beendigung eines Erbbaurechts
· Rechtsprechung und Literatur bis Mitte 2024
Außerdem liefert das Buch zahlreiche Tipps und Hinweise zu den Gebühren, die im Notariat und beim Grundbuchamt anfallen. Neben Formulierungsmustern finden sich auch grundbuchamtliche Eintragungsmuster, womit die Vollzugskontrolle erleichtert wird. Alle Muster können per Download zur direkten Bearbeitung heruntergeladen werden.
Autor:
Harald Wilsch ist Bezirksrevisor am Grundbuchamt München.
Bibliografie:
Deutscher Notarverlag, Bonn 2025, 3. Auflage, 752 Seiten, gebunden, mit Musterdownload, € 109,-, ISBN 978-3-95646-315-0